Unerfüllter Kinderwunsch

Viele Wege können zum Ziel führen. Warten Sie nicht ab, sondern holen Sie sich ärztliche Hilfe!

Bei manchen klappt es beim ersten Mal oder sogar ungewollt, andere plagen sich über Jahre, ohne dass der Wunsch nach einer Schwangerschaft in Erfüllung ginge. Rund jedes sechste österreichische Paar hat Probleme bei der Erfüllung eines Kinderwunsches. Tritt auch nach vielfachen und langjährigen Versuchen keine Schwangerschaft ein, kann das zu großer psychischer Belastung führen, was sich wiederum negativ auf den Körper und somit die Fruchtbarkeit auswirkt. So entsteht oftmals ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt.

Wenn der Kinderwunsch bisher unerfüllt blieb, dann gibt es  Möglichkeiten, auf verschiedenen Wegen „nachzuhelfen“.  Besonders wichtig ist, dass Sie dieses Thema nicht zum Tabu machen und einfach abwarten, sondern sich möglichst bald ärztliche Unterstützung holen!

Am Anfang steht bei uns immer eine sorgfältige gynäkologische Untersuchung und ein Beratungsgespräch, für das wir uns besonders viel Zeit nehmen. Weitere Schritte sind die Abklärung des Hormonhaushalts im Rahmen einer Blutuntersuchung. In weiterer Folge untersuchen wir, ob Eisprünge auch wirklich regelmäßig vorliegen. Sollte das nicht der Fall sein, gibt es hier medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten.

Wir führen in unserer Ordination auch die sogenannte HyCoSy-Methode durch. Bei dieser Hysterosalpingo-Sonographie (HyCoSy) wird mittels Ultraschall und einer Flüssigkeit die Durchlässigkeit des Eileiters untersucht.

Sind die Voruntersuchungen abgeschlossen, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept. Große Aufmerksamkeit legen wir dabei auf eine detaillierte Planung zur Erlangung einer natürlichen Schwangerschaft. Wichtigstes Ziel dabei ist, den Geschlechtsverkehr punktgenau auf den optimalen – d.h. fruchtbarsten – Zeitpunkt hinzutrimmen (sogenannter „Koitus bzw. GV zum Optimum“). Wir wissen aus Erfahrung, dass diese Methode sehr erfolgreich sein kann und durch begleitende ärztliche Beratung auch psychischen Druck von den Paaren nimmt.

Bei Bedarf helfen wir Ihnen selbstverständlich dabei, Ärzte zur Untersuchung Ihres Partners zu finden bzw. evtl. notwendige weitere Schritte in einem Kinderwunschzentrum zu organisieren.